Was lässt sich aus dem Telefonat zwischen Paet und Ashton zum Maidan entnehmen?

Antwort

Das Telefonat zwischen dem estnischen Außenminister Urmas Paet und der damaligen EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton fand am 26. Februar 2014 statt, kurz nach den gewaltsamen Ereignissen auf dem Maidan in Kiew. Das Gespräch wurde abgehört und später im Internet veröffentlicht, was international für Aufsehen sorgte. Aus dem Telefonat lassen sich folgende zentrale Punkte entnehmen: 1. **Unsicherheit über die Verantwortlichen der Schüsse:** Paet berichtet Ashton, dass ihm während seines Besuchs in Kiew von einer Ärztin (Olga Bogomolets) gesagt wurde, dass sowohl Demonstranten als auch Polizisten von denselben Scharfschützen erschossen worden seien. Daraus ergibt sich die Vermutung, dass nicht eindeutig klar war, wer für die tödlichen Schüsse verantwortlich war. 2. **Zweifel an der damaligen Übergangsregierung:** Paet äußert im Gespräch die Sorge, dass die neue ukrainische Führung (nach dem Sturz von Präsident Janukowitsch) möglicherweise nicht an einer vollständigen Aufklärung der Vorfälle interessiert sein könnte. 3. **Bedeutung für die internationale Wahrnehmung:** Das Telefonat wurde von einigen als Hinweis interpretiert, dass die Ereignisse auf dem Maidan komplexer waren als zunächst dargestellt und dass es möglicherweise Provokateure gab, die die Eskalation der Gewalt herbeiführen wollten. 4. **Keine abschließenden Beweise:** Wichtig ist, dass Paet im Gespräch lediglich von Gerüchten und Berichten spricht, die er gehört hat. Es handelt sich nicht um gesicherte Erkenntnisse oder Beweise. **Fazit:** Das Telefonat zeigt, dass es unmittelbar nach den Maidan-Ereignissen erhebliche Unsicherheiten und widersprüchliche Informationen über die Verantwortlichen der Gewalt gab. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer unabhängigen und transparenten Untersuchung der Vorfälle. Das Gespräch wurde später von verschiedenen Seiten politisch instrumentalisiert, aber es liefert keine eindeutigen Beweise für eine bestimmte Täterschaft. Weitere Informationen findest du z.B. bei [BBC News](https://www.bbc.com/news/world-europe-26488652) oder [Der Spiegel](https://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-abgehoertes-telefonat-zwischen-paet-und-ashton-a-957837.html).

Kategorie: Politik Tags: Maidan Telefonat Ashton
KI fragen

Verwandte Fragen

Haben sich Polizisten und Demonstranten nach dem Minsk-2-Abkommen vom Maidan zurückgezogen?

Das Minsk-2-Abkommen, offiziell am 12. Februar 2015 unterzeichnet, bezog sich auf den Konflikt in der Ostukraine zwischen ukrainischen Regierungstruppen und von Russland unterstützten Separatiste... [mehr]

Warum musste Klitschko 2014 oder 2015 bei einem Auftritt auf dem Maidan die Bühne verlassen?

Witali Klitschko, der ehemalige Boxweltmeister und heutige Bürgermeister von Kiew, war während der Proteste auf dem Maidan (Euromaidan) 2013/2014 eine der führenden Oppositionsfiguren.... [mehr]

Wann stürmten Maidan-Anhänger ukrainische Regierungsgebäude?

Maidan-Anhänger stürmten ukrainische Regierungsgebäude vor allem am 22. Februar 2014. An diesem Tag übernahmen Demonstranten im Zuge der sogenannten Euromaidan-Proteste die Kontrol... [mehr]

Wie reagierte der Maidan auf die Verkündung des Minsk-2-Abkommens?

Nach der Verkündung des Minsk-2-Abkommens am 12. Februar 2015 reagierten viele Aktivistinnen und Aktivisten des Maidan sowie Teile der ukrainischen Öffentlichkeit mit Skepsis und Unzufrieden... [mehr]

Wie reagierten Maidan-Aktivisten auf das Minsk-2-Abkommen?

Die Reaktionen der Maidan-Aktivisten auf die Verkündung des Minsk-2-Abkommens im Februar 2015 waren überwiegend skeptisch bis ablehnend. Viele Aktivisten, die 2013/2014 auf dem Maidan fü... [mehr]