- **Definition**: Repräsentative Demokratie ist ein System, in dem durch gewählte Vertreter Entscheidungen treffen lassen. - **Wahlen**: Regelmäßige, freie und faire Wahlen sind z... [mehr]
Das Rätesystem und die parlamentarische Demokratie in Deutschland 1918/19 wiesen einige charakteristische Merkmale auf: **Rätesystem:** 1. **Basisdemokratie:** Das Rätesystem war stark von der Idee der Basisdemokratie geprägt, bei der Arbeiter- und Soldatenräte als Vertretungen der Bevölkerung fungierten. 2. **Dezentralisierung:** Entscheidungen wurden oft auf lokaler Ebene getroffen, was zu einer dezentralen Machtstruktur führte. 3. **Revolutionäre Ursprünge:** Es entstand aus der Novemberrevolution 1918, die das Ende der Monarchie und den Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit widerspiegelte. 4. **Einfluss der Sozialisten:** Die Rätesysteme wurden vor allem von sozialistischen und kommunistischen Bewegungen unterstützt, die eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft anstrebten. **Parlamentarische Demokratie:** 1. **Weimarer Verfassung:** Die parlamentarische Demokratie wurde durch die Weimarer Verfassung von 1919 institutionalisiert, die eine repräsentative Demokratie mit einem starken Parlament vorsah. 2. **Wahlrecht:** Einführung des allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts für Männer und Frauen. 3. **Regierungsbildung:** Die Regierung war vom Vertrauen des Parlaments abhängig, was zu häufigen Regierungswechseln führte. 4. **Politische Pluralität:** Es gab eine Vielzahl von politischen Parteien, was sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung für die Stabilität der Demokratie darstellte. Beide Systeme standen in einem Spannungsverhältnis zueinander, da das Rätesystem oft als radikale Alternative zur parlamentarischen Demokratie angesehen wurde, während die parlamentarische Demokratie versuchte, eine stabilere und langfristige Regierungsform zu etablieren.
- **Definition**: Repräsentative Demokratie ist ein System, in dem durch gewählte Vertreter Entscheidungen treffen lassen. - **Wahlen**: Regelmäßige, freie und faire Wahlen sind z... [mehr]
Der konsensuale Charakter der Demokratie bezieht sich auf die Idee, dass politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen durch einen breiten Konsens innerhalb der Gesellschaft getroffen... [mehr]
Ein Beispiel für eine Präsidentschaftsdemokratie ist die Vereinigten Staaten von Amerika. In diesem System wird der Präsident sowohl als Staatsoberhaupt als auch als Regierungschef gew&... [mehr]
Ja, Demokratie benötigt Demokraten, also Menschen, die die Werte und Prinzipien der Demokratie unterstützen und aktiv daran teilnehmen. Demokraten fördern den Dialog, respektieren unter... [mehr]
Eine Demokratie ohne Demokraten im Nationalsozialismus bedeutet, dass die grundlegenden Prinzipien der Demokratie, wie Meinungsfreiheit und politische Mitbestimmung, durch autoritäre Herrschaft u... [mehr]
Eine repräsentative Demokratie hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Effizienz:** Entscheidungen können schneller getroffen werden, da gewählte Vertreter die Verantwo... [mehr]
Direkte Demokratie ist ein System, in dem die Bürger direkt an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, anstatt Vertreter zu wählen, die für sie entscheiden. Hier sind einige Beispiele... [mehr]
Die Merkmale einer direkten Demokratie und einer repräsentativen Demokratie unterscheiden sich grundlegend: **Direkte Demokratie:** 1. **Bürgerbeteiligung:** Bürger haben die Mögl... [mehr]
Die Weimarer Demokratie war von verschiedenen belastenden Faktoren geprägt, insbesondere durch die Deutsche Nationalversammlung (DNVP). Zu den wesentlichen Belastungen zählen: 1. **Politisc... [mehr]
- **Definition**: Repräsentative Demokratie ist ein System, in dem Bürger ihre politischen Entscheidungen durch gewählte Vertreter treffen. - **Wahlen**: Regelmäßige, freie u... [mehr]