Was bedeutet es, dass die EU Vorgaben für die Höhe der sozialen Grundsicherung in den Mitgliedstaaten machen soll?

Antwort

Damit ist gemeint, dass die Europäische Union (EU) Richtlinien oder Regelungen einführen könnte, die festlegen, wie hoch die soziale Grundsicherung in den einzelnen Mitgliedstaaten mindestens sein muss. Soziale Grundsicherung bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die Menschen erhalten, um ein Mindestmaß an Lebensstandard zu gewährleisten, wenn sie kein oder nur ein sehr geringes Einkommen haben. Diese Vorgaben könnten sicherstellen, dass in allen EU-Ländern ein gewisses Niveau an sozialer Absicherung gewährleistet ist, um Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Wie lauten die genauen Beitrittsdaten der Mitgliedstaaten der CEN-SAD?

Hier sind die Beitrittsdaten der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten (CEN-SAD): **Gründungsmitglieder (Gründung am 4. Februar 1998):** - Burkina Faso - Libyen - Mali -... [mehr]

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Wie viele Seiten umfasst das Vertragswerk zwischen der EU und der Schweiz?

Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]