Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]
Als das demokratisch stabilste und eher linksorientierte Land in Afrika gilt häufig **Botswana** als Vorzeigebeispiel für politische Stabilität und Demokratie. Allerdings ist Botswana politisch eher zentristisch bis leicht konservativ ausgerichtet. Wenn es speziell um ein **linksorientiertes** und zugleich demokratisch stabiles Land geht, wird oft **Kap Verde** (Cabo Verde) genannt. Kap Verde ist eine Inselrepublik vor der Westküste Afrikas und wird regelmäßig in internationalen Demokratie-Rankings (wie dem Democracy Index von The Economist: [Democracy Index](https://www.eiu.com/n/campaigns/democracy-index-2023/)) als eines der demokratischsten Länder Afrikas geführt. Die Partei PAICV (Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Kap Verde) hat sozialdemokratische und linke Wurzeln. Auch **Namibia** und **Mauritius** gelten als stabile Demokratien mit teils sozialdemokratischen Parteien, wobei die politische Ausrichtung je nach Regierungspartei variiert. Zusammengefasst: **Kap Verde** ist das demokratisch stabilste und eher linksorientierte Land in Afrika.
Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]
Der Übergang zur Demokratie im November 1989 war ein entscheidender Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte. In diesem Monat fiel die Berliner Mauer, was das Ende der SED-Dik... [mehr]
Es gibt keine exakte, weltweit einheitliche Zahl darüber, wie viele Menschen explizit gegen die Demokratie als Staatsform sind, da dies stark von Region, politischer Situation und der jeweiligen... [mehr]
Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen einer parlamentarischen und einer präsidentiellen Demokratie liegt in der Beziehung zwischen Exekutive (Regierung) und Legislative (Parlament) sowie in der Art, wie... [mehr]
Der Satz „Demokratie heißt in Zukunft: Wieder zuhören lernen, das Gegenüber anzuerkennen, klüger-konstruktive Fragen zu stellen“ betont, dass Demokratie mehr ist als n... [mehr]
Nein, Reichsbürger sind nicht für die Demokratie. Die sogenannte Reichsbürgerbewegung lehnt die Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat ab und erkennt deren demokratische Verfass... [mehr]