Wie ist der bayerische Landtag organisiert?

Antwort

Der Bayerische Landtag ist das Parlament des Freistaates Bayern und besteht aus mehreren Organen und Gremien. Hier ist eine Übersicht über die Organisation: 1. **Präsident/in des Landtags**: Leitet die Sitzungen und repräsentiert den Landtag nach außen. 2. **Präsidium**: Besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten und weiteren Mitgliedern. Es unterstützt den Präsidenten bei seinen Aufgaben. 3. **Ältestenrat**: Berät den Präsidenten in wichtigen Angelegenheiten und besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten und weiteren Abgeordneten. 4. **Fraktionen**: Zusammenschlüsse von Abgeordneten derselben Partei oder politischer Richtung. Jede Fraktion hat einen Fraktionsvorsitzenden. 5. **Ausschüsse**: Fachgremien, die sich mit speziellen Themenbereichen befassen, z.B. Innenausschuss, Bildungsausschuss, etc. 6. **Plenum**: Gesamtheit aller Abgeordneten, die in den Plenarsitzungen zusammenkommen, um Gesetze zu beraten und zu beschließen. 7. **Landtagsverwaltung**: Unterstützt die Abgeordneten und die Organe des Landtags in administrativen und organisatorischen Belangen. Ein detailliertes Organigramm des Bayerischen Landtags kann auf der offiziellen Website des Landtags eingesehen werden: [Bayerischer Landtag](https://www.bayern.landtag.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie ist das Europäische Parlament zusammengesetzt?

Das Europäische Parlament setzt sich aus direkt gewählten Abgeordneten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen. Die wichtigsten Punkte zur Zusammensetzung sind: - **Anzahl... [mehr]