Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Die aktuellen Neuerungen in der EU umfassen verschiedene Bereiche, darunter Klimaschutz, digitale Transformation und wirtschaftliche Maßnahmen. Ein wichtiger Punkt ist der Green Deal, der darauf abzielt, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Zudem gibt es neue Regelungen zur digitalen Wirtschaft, wie die Digital Services Act und die Digital Markets Act, die darauf abzielen, faire Wettbewerbsbedingungen im digitalen Raum zu schaffen. Auch im Bereich der Migration und Asylpolitik gibt es Bestrebungen, ein einheitlicheres System zu entwickeln. Diese Themen sind Teil laufender Diskussionen und Entwicklungen innerhalb der EU.
Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]