Welche aktuellen extremistischen Strömungen existieren, die nicht mit unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung übereinstimmen?

Antwort

Ja, es gibt verschiedene extremistische Strömungen, die nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung übereinstimmen. Dazu zählen unter anderem: 1. **Rechtsextremismus**: Diese Strömung propagiert rassistische, nationalistische und fremdenfeindliche Ideologien. Gruppen und Parteien, die in diesem Spektrum agieren, lehnen oft die Gleichheit aller Menschen ab und setzen sich für eine ethnisch homogene Gesellschaft ein. 2. **Linksextremismus**: Linksextreme Gruppen verfolgen oft eine antikapitalistische Agenda und setzen sich für eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft ein. Dies kann in Form von Gewalt oder anderen extremen Maßnahmen geschehen, um ihre politischen Ziele zu erreichen. 3. **Islamistischer Extremismus**: Diese Strömung bezieht sich auf Gruppen, die eine radikale Auslegung des Islam vertreten und versuchen, ihre politischen Ziele durch Gewalt und Terrorismus zu erreichen. Sie lehnen die bestehenden demokratischen Strukturen ab und streben oft die Einführung eines islamischen Staates an. 4. **Antisemitismus**: Diese Ideologie ist nicht nur eine Form des Extremismus, sondern auch eine spezifische Form des Hasses, die sich gegen jüdische Menschen und deren Kultur richtet. Antisemitische Strömungen können sowohl im rechten als auch im linken Spektrum vorkommen. Diese Strömungen gefährden die Prinzipien der Demokratie, wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte, und können zu gesellschaftlicher Spaltung und Gewalt führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele demokratisch geführte Länder gibt es weltweit?

Die genaue Anzahl demokratisch geführter Länder auf der Welt variiert je nach Definition von „Demokratie“ und der jeweiligen Quelle. Laut dem Democracy Index 2023 der Economist I... [mehr]

Wer bildet in einer Demokratie die Exekutive?

In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]

Wie verlief die politische Karriere von Nelson Mandela und wofür stand er?

Nelson Mandela war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ein Symbol für den Kampf gegen Rassismus und Unterdrückung in Südafrika. **Politische Karriere:... [mehr]

Welches ist das demokratisch stabilste, eher linksorientierte Land in Afrika?

Als das demokratisch stabilste und eher linksorientierte Land in Afrika gilt häufig **Botswana** als Vorzeigebeispiel für politische Stabilität und Demokratie. Allerdings ist Botswana p... [mehr]

Warum sind Autokratien wissenschaftsfeindlich?

Autokratien gelten oft als wissenschaftsfeindlich, weil sie zentrale Merkmale aufweisen, die der freien wissenschaftlichen Forschung entgegenstehen: 1. **Eingeschränkte Meinungsfreiheit:** In Au... [mehr]

Was geschah beim Übergang zur Demokratie am Runden Tisch im November 1989?

Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]

Warum war der Übergang zur Demokratie im November 1989 wichtig?

Der Übergang zur Demokratie im November 1989 war ein entscheidender Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte. In diesem Monat fiel die Berliner Mauer, was das Ende der SED-Dik... [mehr]

Wie viele Prozent der Weltbevölkerung sind vermutlich gegen die Demokratie als Staatsform?

Es gibt keine exakte, weltweit einheitliche Zahl darüber, wie viele Menschen explizit gegen die Demokratie als Staatsform sind, da dies stark von Region, politischer Situation und der jeweiligen... [mehr]

Was ist die freiheitlich demokratische Grundordnung?

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen parlamentarischer und präsidentieller Demokratie?

Der Hauptunterschied zwischen einer parlamentarischen und einer präsidentiellen Demokratie liegt in der Beziehung zwischen Exekutive (Regierung) und Legislative (Parlament) sowie in der Art, wie... [mehr]