Wie wird der Speisewert des Kaffebraunen Gabeltrichterlings (Pseudoclitocybe cyathiformis) eingeschätzt?

Antwort

Der Kaffebraune Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis) wird in der Literatur und von Pilzkennern als **ungenießbar** oder zumindest als **minderwertig** im Speisewert eingeschätzt. Er hat ein zähes, oft wässriges Fleisch und einen unauffälligen bis leicht muffigen Geschmack. Es sind keine giftigen Inhaltsstoffe bekannt, aber aufgrund der Konsistenz und des fehlenden Aromas wird er nicht als Speisepilz empfohlen. In Pilzführern wird meist vom Sammeln zum Verzehr abgeraten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [123pilze.de](https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/KaffebraunerGabeltrichterling.htm) oder [mykoweb.de](https://www.mykoweb.de/arten/Pseudoclitocybe_cyathiformis.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird der Speisewert des Süßlichen Buchenmilchlings (Lactarius subdulcis) eingeschätzt?

Der Speisewert des Süßlichen Buchenmilchlings (Lactarius subdulcis) wird allgemein als gering bis mäßig eingeschätzt. Der Pilz ist zwar essbar und ungiftig, wird aber wegen... [mehr]

Wie wird der Speisewert des wurzelnden Schleimrüblings (Xerula radicata) eingeschätzt?

Der Speisewert des Wurzelnden Schleimrüblings (Xerula radicata, auch Oudemansiella radicata genannt) wird in der Pilzliteratur und von Pilzkennern als **mäßig bis gering** eingesch&aum... [mehr]