Quantenverschränkung ist ein Phänomen der Quantenmechanik, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmittelbar den Zustand des and... [mehr]
Die Quantenzahlen beziehen sich auf das Bohr'sche Atommodell und das weiterentwickelte quantenmechanische Modell des Atoms. Im quantenmechanischen Modell, das auf der Schrödinger-Gleichung basiert, beschreiben die Quantenzahlen die Eigenschaften von Elektronen in Atomen. Es gibt vier Hauptquantenzahlen: 1. **Hauptquantenzahl (n)**: Gibt die Hauptenergiestufe des Elektrons an und kann positive ganze Zahlen (1, 2, 3, ...) annehmen. 2. **Nebenquantenzahl (l)**: Gibt die Form des Orbitals an und kann Werte von 0 bis (n-1) annehmen. 3. **Magnetische Quantenzahl (m_l)**: Gibt die Orientierung des Orbitals im Raum an und kann Werte von -l bis +l annehmen. 4. **Spinquantenzahl (m_s)**: Gibt die Richtung des Elektronenspins an und kann Werte von +1/2 oder -1/2 annehmen. Diese Quantenzahlen sind entscheidend für das Verständnis der Elektronenkonfiguration und der chemischen Eigenschaften von Atomen.
Quantenverschränkung ist ein Phänomen der Quantenmechanik, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmittelbar den Zustand des and... [mehr]
Die Standard-Interpretation der Quantenmechanik, oft als Kopenhagener Interpretation bezeichnet, ist tatsächlich **nicht lokal** im strengen physikalischen Sinn. Das liegt am sogenannten **Kollap... [mehr]
Die Bohm’sche Interpretation (auch de-Broglie-Bohm-Theorie oder Pilotwellen-Theorie genannt) ist eine alternative Interpretation der Quantenmechanik. Sie versucht, die scheinbare Zufälligke... [mehr]
Eine Verschränkung ist ein Begriff aus der Quantenphysik. Er beschreibt ein Phänomen, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand des einen Teilchens unmi... [mehr]
Schrödingers Experiment, bekannt als Schrödingers Katze, ist ein Gedankenexperiment in der Quantenmechanik, das von Erwin Schrödinger 1935 formuliert wurde. Es veranschaulicht die Konze... [mehr]