Schrödingers Experiment, bekannt als Schrödingers Katze, ist ein Gedankenexperiment in der Quantenmechanik, das von Erwin Schrödinger 1935 formuliert wurde. Es veranschaulicht die Konze... [mehr]
In der Quantenmechanik bedeutet eine unendlich hohe potentielle Energie, dass ein Teilchen in diesem Bereich nicht existieren oder eindringen kann. Anschaulich kann man sich das wie eine unüberwindbare Barriere vorstellen. Ein klassisches Beispiel ist die unendliche Potentialbarriere in einem eindimensionalen Potentialtopf (auch als "unendlicher Potentialtopf" bekannt). Innerhalb des Topfes kann sich das Teilchen frei bewegen, aber an den Rändern des Topfes, wo die potentielle Energie unendlich ist, wird das Teilchen reflektiert und kann diese Bereiche nicht betreten. Mathematisch führt dies dazu, dass die Wellenfunktion des Teilchens an diesen Stellen null ist, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen dort zu finden, ebenfalls null ist.
Schrödingers Experiment, bekannt als Schrödingers Katze, ist ein Gedankenexperiment in der Quantenmechanik, das von Erwin Schrödinger 1935 formuliert wurde. Es veranschaulicht die Konze... [mehr]