Wie berechnet man die Dichte von überhitztem Wasserdampf?

Antwort

Die Dichte von überhitztem Wasserdampf kann mit der idealen Gasgleichung berechnet werden, sofern die Bedingungen nicht zu stark von denen eines idealen Gases abweichen. Die ideale Gasgleichung lautet: \[ PV = nRT \] Hierbei ist: - \( P \) der Druck, - \( V \) das Volumen, - \( n \) die Anzahl der Mol, - \( R \) die universelle Gaskonstante (8,314 J/(mol·K)), - \( T \) die Temperatur in Kelvin. Um die Dichte (\( \rho \)) zu berechnen, benötigst du die molare Masse (\( M \)) des Wasserdampfs (ca. 18,015 g/mol). Die Dichte ist definiert als Masse pro Volumen: \[ \rho = \frac{m}{V} \] Da \( n = \frac{m}{M} \), kannst du die ideale Gasgleichung umstellen: \[ PV = \frac{m}{M}RT \] \[ \rho = \frac{m}{V} = \frac{P \cdot M}{R \cdot T} \] Setze die Werte ein, um die Dichte zu berechnen: 1. Druck \( P \) in Pascal (Pa) 2. Temperatur \( T \) in Kelvin (K) 3. Molare Masse \( M \) in kg/mol (18,015 × 10^-3 kg/mol) 4. Universelle Gaskonstante \( R \) (8,314 J/(mol·K)) Beispiel: Angenommen, der Druck beträgt 2 MPa (2 × 10^6 Pa) und die Temperatur beträgt 500 K: \[ \rho = \frac{2 \times 10^6 \, \text{Pa} \times 18,015 \times 10^{-3} \, \text{kg/mol}}{8,314 \, \text{J/(mol·K)} \times 500 \, \text{K}} \] \[ \rho = \frac{36,03 \, \text{kg·Pa/mol}}{4157 \, \text{J/K}} \] \[ \rho \approx 8,67 \, \text{kg/m}^3 \] Das ist die Dichte des überhitzten Wasserdampfs unter den gegebenen Bedingungen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man die Dichte einer Flüssigkeit?

Die Dichte einer Flüssigkeit wird berechnet, indem man die Masse der Flüssigkeit durch ihr Volumen teilt. Die Formel lautet: \[ \text{Dichte} (\rho) = \frac{\text{Masse} (m)}{\text{Volumen}... [mehr]

Wie berechnet man die Kapazität eines Plattenkondensators?

Die Kapazität \( C \) eines Plattenkondensators berechnest du mit folgender Formel: \[ C = \varepsilon_0 \cdot \varepsilon_r \cdot \frac{A}{d} \] **Bedeutung der Symbole:** - \( C \): Kapazit&a... [mehr]

Wie berechnet man die Dichte feuchter Luft in Abhängigkeit von Temperatur, relativer Feuchte und Höhe über NN?

Die Dichte feuchter Luft (\(\rho\)) hängt von Temperatur, relativer Feuchte und dem Luftdruck (der mit der Höhe über Normalnull, NN, abnimmt) ab. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schr... [mehr]

Was ist das spezifische Gewicht?

Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]

Wie berechnet man aus einem Bremsweg von 25 Metern die Geschwindigkeit in km/h?

Um aus dem Bremsweg die Geschwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Faustformel für den Bremsweg bei einer Vollbremsung auf trockener Fahrbahn: **Bremsweg (in Meter) = (Geschwindigkeit in km/h :... [mehr]

Wie nennt man die Konstante 1,292 kg/m^3?

Die Konstante 1,292 kg/m³ bezeichnet die **Dichte von trockener Luft** bei 0 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Normalbedingungen). Sie wird oft als **Normdichte der Luft** oder **Standa... [mehr]

Einfacher Rechnung von 108 km/h für 0,8 Sekunden.

Um die Strecke zu berechnen, die bei einer Geschwindigkeit von 108 km/h in 0,8 Sekunden zurückgelegt wird, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwin... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante ohne bekannte Kraft?

Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]

Wie berechne ich die Arbeit einer Feder?

Die Arbeit, die von einer Feder verrichtet wird, kann mit der Formel für die elastische Energie berechnet werden. Diese Formel lautet: \[ W = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist: - \( W \) die Arbei... [mehr]