Mit „erster Philosophie“ meint René Descartes die grundlegende Disziplin der Philosophie, die sich mit den ersten Prinzipien des Wissens und der Existenz beschäftigt. In seinem... [mehr]
René Descartes, ein bedeutender Philosoph des 17. Jahrhunderts, entwickelte eine dualistische Theorie, die als "Substanzdualismus" bekannt ist. In dieser Theorie unterscheidet er zwischen zwei grundlegend verschiedenen Arten von Substanzen: res cogitans (die denkende Substanz oder der Geist) und res extensa (die ausgedehnte Substanz oder der Körper). Descartes argumentierte, dass der Geist und der Körper zwei getrennte und unterschiedliche Substanzen sind, die jedoch miteinander interagieren. Der Geist ist immateriell und nicht räumlich ausgedehnt, während der Körper materiell und räumlich ausgedehnt ist. Diese Interaktion zwischen Geist und Körper findet laut Descartes in der Zirbeldrüse (Epiphyse) im Gehirn statt. Zusammengefasst sieht Descartes das Verhältnis zwischen Körper und Geist als eine dualistische Trennung, bei der beide Substanzen unabhängig voneinander existieren, aber dennoch in einer Weise miteinander verbunden sind, die es dem Geist ermöglicht, den Körper zu beeinflussen und umgekehrt.
Mit „erster Philosophie“ meint René Descartes die grundlegende Disziplin der Philosophie, die sich mit den ersten Prinzipien des Wissens und der Existenz beschäftigt. In seinem... [mehr]
In der ersten Meditation von René Descartes („Meditationen über die Erste Philosophie“) zweifelt Descartes an allem, was er bisher für wahr gehalten hat. Er stellt fest, d... [mehr]
Die Identitätstheorie nach Ullin T. Place ist eine philosophische Position im Bereich der Philosophie des Geistes. Sie wird auch als „Typ-Identitätstheorie“ oder „Type Iden... [mehr]
Bewusstsein bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke aktiv wahrnehmen und reflektieren kann. Es ist die Fähigkeit, sich selbst und... [mehr]
**Strukturschema zum erkenntnistheoretischen Ansatz von René Descartes** 1. **Ausgangspunkt:** - Zweifel an allem bisher Geglaubten - Suche nach absoluter Gewissheit - Methode d... [mehr]