Mit „erster Philosophie“ meint René Descartes die grundlegende Disziplin der Philosophie, die sich mit den ersten Prinzipien des Wissens und der Existenz beschäftigt. In seinem... [mehr]
In der ersten Meditation von René Descartes („Meditationen über die Erste Philosophie“) zweifelt Descartes an allem, was er bisher für wahr gehalten hat. Er stellt fest, dass viele seiner Überzeugungen auf unsicheren Grundlagen beruhen, etwa auf Sinneseindrücken, die ihn schon getäuscht haben. Descartes fragt sich, ob überhaupt irgendetwas sicher gewusst werden kann, und führt den radikalen Zweifel ein: Er bezweifelt die Existenz der Außenwelt, seines eigenen Körpers und sogar die Mathematik, da ein „böser Geist“ ihn täuschen könnte. Ziel ist es, einen festen, unerschütterlichen Ausgangspunkt für Wissen zu finden.
Mit „erster Philosophie“ meint René Descartes die grundlegende Disziplin der Philosophie, die sich mit den ersten Prinzipien des Wissens und der Existenz beschäftigt. In seinem... [mehr]
**Strukturschema zum erkenntnistheoretischen Ansatz von René Descartes** 1. **Ausgangspunkt:** - Zweifel an allem bisher Geglaubten - Suche nach absoluter Gewissheit - Methode d... [mehr]