René Descartes, ein französischer Philosoph und Mathematiker, entwickelte eine Methode zur Problemlösung, die oft als "kartesische Methode" bezeichnet wird. Diese Methode ba... [mehr]
Ja, René Descartes hat sich in gewissem Maße mitologischen Fragen beschäftigt, insbesondere im Kontext seiner philosophischen Überlegungen zur Natur des Menschen. In seinen Werken, wie "Meditationen über die Grundlagen der Philosophie" und "Die Prinzipien der Philosophie", untersucht er das Verhältnis von Geist und Körper, was zentrale Themen der Anthropologie sind. Descartes' dualistische Sichtweise, die zwischen res cogitans (denkender Substanz) und res extensa (ausgedehnter Substanz) unterscheidet, hat bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Philosophie und der Anthropologie gehabt.
René Descartes, ein französischer Philosoph und Mathematiker, entwickelte eine Methode zur Problemlösung, die oft als "kartesische Methode" bezeichnet wird. Diese Methode ba... [mehr]
„Freiheit“ ist kein Eigenname einer Person, sondern ein Begriff, der in vielen Kontexten verwendet wird. Im Allgemeinen bezeichnet Freiheit den Zustand, in dem ein Individuum oder eine Gru... [mehr]
Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]
Insecuritas humana ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die Unsicherheiten und Ängste zu beschreiben, die mit der menschlichen Existenz verbunden sind. Er kann verschiedene Aspekte umfasse... [mehr]
John Stuart Mill wird oft mit dem Utilitarismus in Verbindung gebracht, einer ethischen Theorie, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von... [mehr]
Montesquieu wird oft mit der Idee der ausgleichenden Gerechtigkeit in Verbindung gebracht, insbesondere durch seine Überlegungen zur Gewaltenteilung und zur Balance zwischen verschiedenen gesells... [mehr]
Thomas Hobbes wird nicht als Vertreter der ausgleichenden Gerechtigkeit angesehen. Vielmehr ist er bekannt für seine Auffassung von Gerechtigkeit im Rahmen seines Gesellschaftsvertrags, wie er in... [mehr]
Die Vierreichelehre ist ein biologisches Konzept, das die Einteilung der Lebewesen in vier große Reiche vorschlägt. Diese Reiche sind: 1. **Tierreich (Animalia)**: Umfasst alle Tiere, die... [mehr]
Die Frage nach dem Alter Gottes ist eine philosophische und theologische Frage, die je nach Glaubensrichtung unterschiedlich beantwortet wird. In vielen monotheistischen Religionen, wie dem Christentu... [mehr]
- **Ursprung**: Entstand im antiken Griechenland, insbesondere in der Region Ionien (z.B. Milet). - **Zentrale Denker**: Thales, Anaximander, Anaximenes. - **Natur als Ursprung**: Suche nach dem grund... [mehr]