Darf man laut Kant gern und mit Neigung seinen Freunden helfen?

Antwort

Immanuel Kant unterscheidet in seiner Moralphilosophie zwischen Handlungen aus Pflicht und Handlungen aus Neigung. Laut Kant ist eine Handlung moralisch wertvoll, wenn sie aus Pflicht geschieht, also aus Achtung vor dem moralischen Gesetz, und nicht bloß aus Neigung oder persönlichem Interesse. Das bedeutet jedoch nicht, dass man seinen Freunden nicht gern und mit Neigung helfen darf. Kant würde sagen, dass es moralisch gut ist, wenn man seinen Freunden hilft, solange die Handlung auch aus Pflicht geschieht. Wenn du also deinen Freunden hilfst, weil du es für moralisch richtig hältst und nicht nur, weil es dir Freude bereitet, dann ist die Handlung nach Kant moralisch wertvoll. Die Neigung kann dabei durchaus vorhanden sein, sollte aber nicht der alleinige Beweggrund sein.

Kategorie: Philosophie Tags: Kant Neigung Hilfe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo finde ich ein Zitat von Kant zur Angemessenheit?

Im Werk von Immanuel Kant findest du das Thema der Angemessenheit insbesondere in seinen Schriften zur Ethik und Ästhetik. Ein relevantes Zitat könnte aus der "Kritik der praktischen Ve... [mehr]

Angemessenheit im Sinne von Kant?

Die Angemessenheit im Sinne von Immanuel Kant be sich auf die Idee der praktischen Vernunft und der moralischen Gesetze. Kant argumentiert, dass moralische Handlungen nicht nur durch ihre Konsequenzen... [mehr]

Bekanntes Zitat von Kant zur Aufklärung?

Ein bekanntes Zitat von Immanuel Kant zur Aufklärung lautet: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Dieses Zitat stammt aus s... [mehr]

Eigenschaften von Menschen nach Kant in 'Der Mensch als Zweck an sich'.

Im Text "Der Mensch als Zweck an sich" von Immanuel Kant wird der Mensch als ein Wesen betrachtet, das einen inneren Wert und eine Würde besitzt. Zu den zentralen Eigenschaften, die Kan... [mehr]

Was dachte Immanuel Kant über Tierquälerei?

Immanuel Kant vertrat die Auffassung, dass Tiere nicht die gleiche moralische Berücksichtigung wie Menschen verdienen, da er sie nicht als autonome Wesen ansah. Dennoch war er gegen Tierquäl... [mehr]