Pflegeplanung bei Gelenkontrakturen

Antwort

Bei der Pflegeplanung für eine Kontraktur an Gelenken sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Zielsetzung**: - Verbesserung der Beweglichkeit des betroffenen Gelenks. - Vermeidung von weiteren Kontrakturen. - Schmerzlinderung und Förderung des Wohlbefindens. 2. **Assessment**: - Beurteilung des Bewegungsumfangs des betroffenen Gelenks. - Erfassung von Schmerzen und deren Einfluss auf die Mobilität. - Überprüfung der Hautintegrität und der Muskulatur rund um das Gelenk. 3. **Interventionen**: - Durchführung von gezielten Dehnungsübungen, um die Beweglichkeit zu fördern. - Anwendung von Physiotherapie oder Ergotherapie. - Einsatz von Hilfsmitteln, wie Schienen oder Orthesen, um das Gelenk in der richtigen Position zu halten. - Regelmäßige Mobilisation des Gelenks, um die Muskulatur zu aktivieren. 4. **Schmerzkontrolle**: - Einsatz von Schmerzmitteln nach ärztlicher Anordnung. - Anwendung von Wärme- oder Kältetherapie zur Schmerzlinderung. 5. **Monitoring**: - Regelmäßige Überprüfung des Bewegungsumfangs und der Schmerzsymptomatik. - Dokumentation der Fortschritte und Anpassung der Pflegeplanung bei Bedarf. 6. **Patientenschulung**: - Aufklärung des Patienten über die Bedeutung von Bewegung und Dehnung. - Anleitung zur Durchführung von Übungen im Alltag. Diese Punkte sollten individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

PESR Pflegeplanung bei Adipositas?

Die PESR-Pflegeplanung für Adipositas umfasst mehrere Schritte, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. PESR steht für Problem, Einschätzung, Strategie... [mehr]

Fallbeispiel PESR Pflegeplanung

Die PESR-Pflegeplanung steht für Problem, Einschätzung, Strategie und Resultat. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel: **Patient:** Herr Müller, 75 Jahre alt, lebt allein und hat eine ch... [mehr]

Pflegeplanung emotionaler Entwicklungsprozesse nach PESR?

Die Pflegeplanung nach dem PESR-Modell (Problem, Einschätzung, Strategie, Realisierung) ist ein strukturierter Ansatz, der auch emotionale Entwicklungsprozesse berücksichtigt. Hier sind die... [mehr]

Nenne 3 Pflegeprobleme zum ATL Körpertemperatur regulieren und Pflegeplanung.

Drei Pflegeprobleme im Zusammenhang mit dem AktivitätsbereichKörpertemperatur regulieren" (ATL) könnten sein: 1. **Hypothermie**: Der Patient hat Schwierigkeiten, die Körpert... [mehr]