Nein, das Vorhandensein kleiner Härchen an den Stängeln und auf der Rückseite der Blätter ist beim Gartensenfkraut (auch bekannt als Senfrauke oder Rucola botanisch: **Eruca sativa... [mehr]
Der Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) und die Türkenbund-Lilie (Lilium martagon) sind beide Pflanzen, die in Europa vorkommen, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Giftigkeit: **Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia):** - Diese Pflanze gilt als schwach giftig. Sie enthält Bitterstoffe und ätherische Öle, die bei empfindlichen Personen oder in größeren Mengen zu Magen-Darm-Beschwerden führen können. Schwere Vergiftungen sind jedoch selten. **Türkenbund-Lilie (Lilium martagon):** - Die Türkenbund-Lilie ist für Menschen nur gering giftig. Bei Verzehr größerer Mengen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Für Katzen hingegen sind Lilien (einschließlich der Türkenbund-Lilie) hochgiftig und können zu Nierenversagen führen. **Vergleich:** Für den Menschen ist keine der beiden Pflanzen stark giftig. Beide können bei Verzehr zu leichten Vergiftungserscheinungen führen, wobei die Türkenbund-Lilie tendenziell als etwas weniger giftig für Menschen gilt als der Salbei-Gamander. Für Haustiere, insbesondere Katzen, ist die Türkenbund-Lilie jedoch deutlich gefährlicher. **Fazit:** Für den Menschen ist der Salbei-Gamander geringfügig giftiger als die Türkenbund-Lilie. Für Katzen ist die Türkenbund-Lilie jedoch deutlich gefährlicher. Weitere Informationen findest du z. B. bei [giftpflanzen.com](https://www.giftpflanzen.com/) oder [Toxinfo](https://www.toxinfo.ch/).
Nein, das Vorhandensein kleiner Härchen an den Stängeln und auf der Rückseite der Blätter ist beim Gartensenfkraut (auch bekannt als Senfrauke oder Rucola botanisch: **Eruca sativa... [mehr]
Ja, Lampionblumen (Physalis alkekengi), auch bekannt als Blasenkirsche oder Judenkirsche, sind in bestimmten Teilen giftig. Besonders die unreifen Früchte sowie andere Pflanzenteile (Blätter... [mehr]
Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht giftig. Alle Teile der Pflanze – Blätter, Blüten und Wurzeln – sind essbar und werden häufig in Salaten, Tees oder als Heilpf... [mehr]
Ja, die Garten-Wolfsmilch (Gattung: Euphorbia), auch als Wolfsmilchgewächs bekannt, ist giftig. Alle Pflanzenteile enthalten einen weißen, milchigen Pflanzensaft, der sogenannte Wolfsmilchs... [mehr]
Ja, der Trompetenbaum (Gattung: Catalpa), insbesondere der Gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), gilt als leicht giftig. Alle Pflanzenteile, insbesondere Samen und Blätter, entha... [mehr]