Ja, Lampionblumen (Physalis alkekengi), auch bekannt als Blasenkirsche oder Judenkirsche, sind in bestimmten Teilen giftig. Besonders die unreifen Früchte sowie andere Pflanzenteile (Blätter... [mehr]
Die Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) ist nicht als giftig bekannt. Allerdings können bei einigen Menschen allergische Reaktionen auf die Pflanze auftreten. Es ist immer ratsam, bei der Verwendung von Pflanzen in der Nähe von Kindern oder Haustieren vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall einen Experten zu konsultieren.
Ja, Lampionblumen (Physalis alkekengi), auch bekannt als Blasenkirsche oder Judenkirsche, sind in bestimmten Teilen giftig. Besonders die unreifen Früchte sowie andere Pflanzenteile (Blätter... [mehr]
1. Mehltau: Auf den Blättern und Stängeln bildet sich ein weißer, mehliger Belag. Die betroffenen Pflanzenteile können sich verfärben und vertrocknen. 2. Krautfäule: Zu... [mehr]
Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht giftig. Alle Teile der Pflanze – Blätter, Blüten und Wurzeln – sind essbar und werden häufig in Salaten, Tees oder als Heilpf... [mehr]
Ja, die Garten-Wolfsmilch (Gattung: Euphorbia), auch als Wolfsmilchgewächs bekannt, ist giftig. Alle Pflanzenteile enthalten einen weißen, milchigen Pflanzensaft, der sogenannte Wolfsmilchs... [mehr]
Ja, der Trompetenbaum (Gattung: Catalpa), insbesondere der Gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), gilt als leicht giftig. Alle Pflanzenteile, insbesondere Samen und Blätter, entha... [mehr]
Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist botanisch gesehen eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet er Blätter aus, die geerntet werden, im zweiten Jahr blüht und s&a... [mehr]
Es gibt mehrere winterharte, insektenfreundliche Pflanzen, die du in deinem Garten oder auf deinem Balkon anbauen kannst. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lavendel (Lavandula)** - Diese Pflanze zieht... [mehr]
Trockene Pflanzen, auch als Xerophyten bezeichnet, sind Pflanzen, die an extrem trockene Bedingungen angepasst sind. Sie haben spezielle Anpassungen entwickelt, um Wasser zu speichern und den Wasserve... [mehr]
Feuchte Pflanzen sind Pflanzen, die in feuchten oder nassen Lebensräumen gedeihen. Diese Pflanzen sind an Bedingungen angepasst, die durch hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Niederschläge o... [mehr]
Die Rauschbeere (Rubus caesius), auch bekannt als Brombeere, ist kein typisches Xerophyt. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene, wasserarme Standorte angepasst sind und spezielle Anpassungen entwi... [mehr]