Ziele der Agenda 2030

Antwort

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele zielen darauf ab, soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen weltweit zu bewältigen. Die Hauptziele der Agenda 2030 sind: 1. **Armut in allen Formen und überall beenden**: Bekämpfung von extremer Armut und Förderung von sozialer Sicherheit. 2. **Hunger beenden, Ernährungssicherheit und verbesserte Ernährung erreichen**: Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssysteme. 3. **Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen gewährleisten**: Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bekämpfung von Krankheiten. 4. **Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten**: Zugang zu Bildung für alle und Förderung lebenslangen Lernens. 5. **Geschlechtergleichheit erreichen und alle Frauen und Mädchen stärken**: Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen. 6. **Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle verfügbar und nachhaltig bewirtschaften**: Sicherstellung des Zugangs zu Wasser und sanitären Einrichtungen. 7. **Zugang zu bezahlbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle gewährleisten**: Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. 8. **Wirtschaftliches Wachstum und menschenwürdige Arbeit für alle fördern**: Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung nachhaltigen Wirtschaftswachstums. 9. **Infrastruktur aufbauen, industrielle Innovation und nachhaltige Industrialisierung fördern**: Unterstützung von Innovation und nachhaltiger Infrastruktur. 10. **Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern verringern**: Förderung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit. 11. **Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten**: Verbesserung der urbanen Lebensbedingungen. 12. **Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen**: Förderung von Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. 13. **Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen**: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen. 14. **Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen**: Schutz der marinen Ökosysteme. 15. **Landökosysteme schützen, wiederherstellen und nachhaltig nutzen**: Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern und Bekämpfung der Wüstenbildung. 16. **Friedliche und inklusive Gesellschaften für nachhaltige Entwicklung fördern**: Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und Zugang zur Justiz. 17. **Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung beleben**: Förderung internationaler Zusammenarbeit und Partnerschaften. Die Agenda 2030 verfolgt das Ziel, bis 2030 eine gerechtere, nachhaltigere und friedlichere Welt zu schaffen.

Kategorie: Nachhaltigkeit Tags: Agenda 2030 Ziele
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne die 17 Ziele der Agenda 2030 in chronologischer Reihenfolge.

Die 17 Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als die Sustainable Development Goals (SDGs), sind: 1. Keine Armut 2. Kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwert... [mehr]

Was versteht man unter dem 9. Ziel der Agenda 2030?

Das 9. Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bezieht sich auf "Industrie, Innovation und Infrastruktur". Es zielt darauf ab, eine widerstandsfähige Infrastruktur aufzuba... [mehr]

Wie kann man sich auf die Agenda 2030 vorbereiten?

Die Vorbereitung auf die Agenda 2030, die die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen umfasst, erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Hier sind einige Schritte, die du in Betracht... [mehr]

Was sind SDGs?

SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]

Was sind die Inhalte der SDGs?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die SDGs zie... [mehr]

Was haben die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit individueller Zufriedenheit zu tun?

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zielen darauf ab, globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und Umweltzerstörung zu bewältige... [mehr]

Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Sie umfassen 17 Ziele, die bis 2030 erreicht... [mehr]

Welche KPIs eignen sich für soziale Nachhaltigkeitsziele?

Gute KPIs (Key Performance Indicators) für sozial nachhaltige Ziele können je nach Kontext variieren, aber hier sind einige allgemeine Beispiele: 1. **Mitarbeiterzufriedenheit**: Umfragen z... [mehr]

Die 5 wichtigsten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit und warum?

Die fünf wichtigsten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit, oft im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) betrachtet, sind: 1. **Keine Armut**: Armut ist eine der grö... [mehr]

Wie lauten die Ziele für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des SDG 13?

Das Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal, SDG) 13 bezieht sich auf Maßnahmen zum Klimaschutz. Es lautet: "Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Kli... [mehr]