Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development... [mehr]
Das Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal, SDG) 13 bezieht sich auf Maßnahmen zum Klimaschutz. Es lautet: "Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen." Hier sind einige spezifische Ziele und Maßnahmen, die unter SDG 13 fallen: 1. **Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit**: - Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern. - Verbesserung der Anpassungsfähigkeit an klimabedingte Gefahren und Naturkatastrophen. 2. **Integration von Klimaschutzmaßnahmen**: - Integration von Klimaschutzmaßnahmen in nationale Politiken, Strategien und Planungen. - Förderung von Mechanismen zur Erhöhung der Kapazitäten für eine wirksame Klimaschutzplanung und -management in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsländern. 3. **Bildung und Sensibilisierung**: - Verbesserung der Bildung, Sensibilisierung und menschlichen und institutionellen Kapazitäten im Bereich der Abschwächung des Klimawandels, der Anpassung, der Verringerung der Auswirkungen und der Frühwarnung. 4. **Finanzierung und Unterstützung**: - Mobilisierung von 100 Milliarden US-Dollar jährlich bis 2020 aus allen Quellen, um die Bedürfnisse der Entwicklungsländer im Kontext sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen und transparenter Umsetzung zu decken. - Förderung von Mechanismen zur Erhöhung der Kapazitäten für eine wirksame Klimaschutzplanung und -management in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsländern. Diese Ziele und Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die globale Erwärmung zu begrenzen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen zu den SDGs findest du auf der offiziellen Website der Vereinten Nationen: [UN SDGs](https://sdgs.un.org/goals).
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development... [mehr]
SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die SDGs zie... [mehr]
Die 17 Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als die Sustainable Development Goals (SDGs), sind: 1. Keine Armut 2. Kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwert... [mehr]
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zielen darauf ab, globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und Umweltzerstörung zu bewältige... [mehr]
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Sie umfassen 17 Ziele, die bis 2030 erreicht... [mehr]
Die Vorbereitung auf die Agenda 2030, die die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen umfasst, erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Hier sind einige Schritte, die du in Betracht... [mehr]
Gute KPIs (Key Performance Indicators) für sozial nachhaltige Ziele können je nach Kontext variieren, aber hier sind einige allgemeine Beispiele: 1. **Mitarbeiterzufriedenheit**: Umfragen z... [mehr]
Die fünf wichtigsten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit, oft im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) betrachtet, sind: 1. **Keine Armut**: Armut ist eine der grö... [mehr]
In Deutschland gibt es Fortschritte und Herausforderungen bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Hier sind einige Beispiele: **Fast erfüllte Ziele:** 1.... [mehr]