Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Das Ziel der Behandlung einer schweren Colitis ulcerosa ist es, die Entzündung im Dickdarm zu reduzieren, Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und Komplikationen zu verhindern. Dies kann durch verschiedene Ansätze erreicht werden, darunter medikamentöse Therapie, Ernährungsumstellungen und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe. Die Behandlung zielt auch darauf ab, Remissionen zu erreichen und aufrechtzuerhalten, um die Häufigkeit und Schwere von Krankheitsschüben zu minimieren.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]