Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Ketamin ist ein Medikament, das ursprünglich als Anästhetikum entwickelt wurde, aber auch in anderen medizinischen Bereichen Anwendung findet. Hier sind einige der Hauptwirkungen von Ketamin: 1. **Anästhetische Wirkung**: Ketamin wird häufig in der Notfallmedizin und bei chirurgischen Eingriffen verwendet, da es eine schnelle und effektive Schmerzlinderung und Bewusstlosigkeit bewirkt. 2. **Analgetische Wirkung**: Es hat starke schmerzlindernde Eigenschaften und wird manchmal zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt. 3. **Antidepressiver Effekt**: In niedrigen Dosen hat Ketamin gezeigt, dass es schnell wirkende antidepressive Effekte haben kann, insbesondere bei Patienten, die auf traditionelle Antidepressiva nicht ansprechen. 4. **Dissoziative Effekte**: Ketamin kann zu dissoziativen Zuständen führen, bei denen das Bewusstsein von der Umgebung und dem eigenen Körper getrennt ist. Dies kann Halluzinationen und veränderte Wahrnehmungen einschließen. 5. **Nebenwirkungen**: Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, erhöhter Blutdruck, erhöhter Herzschlag und in einigen Fällen psychotische Symptome wie Halluzinationen und Verwirrung. Es ist wichtig, dass Ketamin nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet wird, da es auch Missbrauchspotenzial hat. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von medizinischen Fachgesellschaften oder Gesundheitsbehörden.
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]
Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]
Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]