VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Blutgruppen werden durch das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen bestimmt. Die wichtigsten Blutgruppensysteme sind das ABO-System und das Rhesus-System (Rh-System). 1. **ABO-System**: - **Blutgruppe A**: Hat A-Antigene auf den roten Blutkörperchen und Anti-B-Antikörper im Plasma. - **Blutgruppe B**: Hat B-Antigene auf den roten Blutkörperchen und Anti-A-Antikörper im Plasma. - **Blutgruppe AB**: Hat sowohl A- als auch B-Antigene auf den roten Blutkörperchen und keine Anti-A- oder Anti-B-Antikörper im Plasma. Diese Gruppe ist der Universalempfänger. - **Blutgruppe 0**: Hat keine A- oder B-Antigene auf den roten Blutkörperchen, aber sowohl Anti-A- als auch Anti-B-Antikörper im Plasma. Diese Gruppe ist der Universalspender. 2. **Rhesus-System**: - **Rh-positiv (Rh+)**: Hat das D-Antigen auf den roten Blutkörperchen. - **Rh-negativ (Rh-)**: Hat das D-Antigen nicht. **Bluttransfusionen** müssen sorgfältig geplant werden, um eine immunologische Reaktion zu vermeiden. Wenn jemand Blut erhält, das nicht mit seiner Blutgruppe kompatibel ist, kann das Immunsystem die fremden roten Blutkörperchen angreifen, was zu schweren Komplikationen führen kann. **Kompatibilität bei Bluttransfusionen**: - **Blutgruppe 0-** kann an alle Blutgruppen spenden (Universalspender). - **Blutgruppe AB+** kann von allen Blutgruppen empfangen (Universalempfänger). - **Rh-negative** Personen sollten nur Rh-negatives Blut erhalten, während Rh-positive Personen sowohl Rh-positives als auch Rh-negatives Blut erhalten können. Vor einer Transfusion wird immer ein Kreuztest durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Spenderblut mit dem Empfängerblut kompatibel ist.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]