Was wird beim EKG erkannt?

Antwort

Ein Elektrokardiogramm (EKG) erfasst die elektrischeität des Herzens über einen bestimmten Zeitraum. Es kann verschiedene Herzprobleme erkennen, darunter: 1. **Herzrhythmusstörungen**: Unregelmäßigkeiten im Herzschlag, wie Vorhofflimmern oder Tachykardie. 2. **Herzinfarkt**: Hinweise auf einen aktuellen oder früheren Herzinfarkt. 3. **Ischämie**: Minderdurchblutung des Herzmuskels. 4. **Elektrolytstörungen**: Ungleichgewichte von Elektrolyten wie Kalium oder Kalzium. 5. **Herzmuskelhypertrophie**: Verdickung der Herzwände. 6. **Perikarditis**: Entzündung des Herzbeutels. Ein EKG ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug in der Kardiologie und wird häufig verwendet, um die Herzgesundheit zu überwachen und zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet ein erhöhter Eosinophilen-Wert?

Ein erhöhter Eosinophilen-Wert im Blut, auch Eosinophilie genannt, weist darauf hin, dass mehr Eosinophile (eine bestimmte Art weißer Blutkörperchen) im Blut vorhanden sind als normal.... [mehr]