Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]
Es gibt verschiedene preiswerte mobile EKG-Geräte, die sich für den Heimgebrauch oder unterwegs eignen. Zu den bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Modellen zählen: 1. **AliveCor KardiaMobile** Ein kompaktes, handliches Gerät, das mit dem Smartphone verbunden wird. Es liefert in wenigen Sekunden ein 1-Kanal-EKG. [KardiaMobile](https://www.alivecor.de/) 2. **Beurer ME 90** Ein tragbares EKG-Gerät, das ohne Smartphone funktioniert und die Daten per Bluetooth übertragen kann. [Beurer ME 90](https://www.beurer.com/web/de/produkte/medizin/ekg-geraete/me-90.php) 3. **Withings Move ECG** Eine Smartwatch mit integrierter EKG-Funktion, die ebenfalls mit dem Smartphone gekoppelt werden kann. [Withings Move ECG](https://www.withings.com/de/de/move-ecg) Die Preise für diese Geräte liegen meist zwischen 100 und 200 Euro. Für den gelegentlichen Gebrauch und zur Überwachung einfacher Herzrhythmusstörungen sind sie gut geeignet. Bei ernsthaften Beschwerden oder zur Diagnosestellung sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden.
Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]
Eine PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) von 400 Millisekunden im EKG ist deutlich verlängert. Normal sind 120–200 ms. Eine so lange PQ-Zeit spricht für einen **AV-Block 1. Grades**.... [mehr]
Die PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) ist ein Messwert im EKG (Elektrokardiogramm), der die Zeitspanne vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes angibt. Sie spiegelt die Überleitu... [mehr]
Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]