VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Botox ist der Handelsname für ein Medikament, das Botulinumtoxin enthält, ein Neurotoxin, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Es wird in der Medizin und Kosmetik verwendet, um verschiedene Muskelaktivitäten zu beeinflussen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Medizinische Anwendungen**: Botox wird zur Behandlung von Muskelspasmen, übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose), chronischer Migräne, überaktiver Blase und bestimmten Augenmuskelstörungen wie Strabismus (Schielen) und Blepharospasmus (unkontrolliertes Blinzeln) eingesetzt. 2. **Kosmetische Anwendungen**: In der ästhetischen Medizin wird Botox häufig verwendet, um Falten und feine Linien zu glätten, insbesondere im Gesicht. Es wirkt, indem es die Muskeln entspannt, die für die Faltenbildung verantwortlich sind. 3. **Wirkungsweise**: Botox blockiert die Freisetzung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der für die Muskelkontraktion verantwortlich ist. Dies führt zu einer vorübergehenden Lähmung oder Schwächung der behandelten Muskeln. 4. **Verfahren**: Die Injektion von Botox ist ein minimal-invasiver Eingriff, der in der Regel in einer Arztpraxis durchgeführt wird. Die Wirkung tritt normalerweise innerhalb weniger Tage ein und hält etwa drei bis sechs Monate an. 5. **Nebenwirkungen**: Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome und in seltenen Fällen eine vorübergehende Schwäche oder Lähmung benachbarter Muskeln. 6. **Sicherheit**: Botox ist bei sachgemäßer Anwendung durch einen qualifizierten Fachmann sicher. Es ist jedoch wichtig, dass der Eingriff von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird, um Komplikationen zu vermeiden. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Botox: [Botox](https://www.botox.com/).
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Es klingt, als beziehst du dich auf Substanzen wie Hyaluronsäure (Filler) und vergleichst sie mit Botox (Botulinumtoxin) im Hinblick auf Injektion und Sicherheit. **Hyaluronsäure-Filler:**... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]