Das Impfstoffdesign ist ein zentraler Schritt bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen. Es bezeichnet den Prozess, bei dem Wissenschaftler entscheiden, wie ein Impfstoff aufgebaut sein soll... [mehr]
In der Medizin bezeichnet der Begriff "Präparat" ein Produkt, das aus einer bestimmten Substanz oder Kombination von Substanzen hergestellt wurde, um therapeutische, diagnostische oder prophylaktische Zwecke zu erfüllen. Präparate können in verschiedenen Formen vorliegen, wie zum Beispiel Tabletten, Kapseln, Lösungen, Salben oder Injektionen. Sie enthalten oft Wirkstoffe, die gezielt auf bestimmte Krankheiten oder Symptome wirken. Die Herstellung und Zulassung von medizinischen Präparaten unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Das Impfstoffdesign ist ein zentraler Schritt bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen. Es bezeichnet den Prozess, bei dem Wissenschaftler entscheiden, wie ein Impfstoff aufgebaut sein soll... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]