Das „Puschel-Syndrom“ ist kein standardisierter medizinischer Begriff, wird aber im klinischen Alltag manchmal umgangssprachlich verwendet, um ein bestimmtes Verhalten bei Patienten mit ei... [mehr]
Das Neglect-Phänomen, auch als "räumlicher Neglect" oder "Hemispatialer Neglect" bekannt, ist eine neurologische Störung, bei der Betroffene eine Seite ihres Körpers oder ihres visuellen Feldes vernachlässigen. Dies tritt häufig nach einer Schädigung des Gehirns auf, meist infolge eines Schlaganfalls, der die rechte Gehirnhälfte betrifft. Menschen mit Neglect nehmen oft keine Reize von der linken Seite wahr, obwohl ihre Sinnesorgane intakt sind. Sie können Schwierigkeiten haben, die linke Seite ihres Körpers zu bewegen oder zu bemerken, und ignorieren oft Objekte oder Personen auf dieser Seite. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Ergotherapie, Physiotherapie und kognitiven Übungen.
Das „Puschel-Syndrom“ ist kein standardisierter medizinischer Begriff, wird aber im klinischen Alltag manchmal umgangssprachlich verwendet, um ein bestimmtes Verhalten bei Patienten mit ei... [mehr]
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]
Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]