Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Auskultation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Arzt oder eine andere Fachkraft mit einem Stethoskop die Geräusche im Körperinneren, insbesondere in den Lungen und im Herzen, abhört. Diese Technik wird verwendet, um Informationen über den Zustand der Organe zu gewinnen, indem man auf abnormalen Geräusche wie Rasselgeräusche, Herzgeräusche oder andere pathologische Klänge achtet. Die Auskultation ist ein wichtiger Bestandteil der körperlichen Untersuchung und hilft bei der Diagnose von Erkrankungen.
Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]