Wann spricht man von Hypertonie und Hypotonie?

Antwort

Von Hypertonie (Bluthochdruck) spricht man, wenn der Blutdruck dauerhaft über den Normalwerten liegt. Die gängigen Grenzwerte sind: - Systolischer Blutdruck: ≥ 140 mmHg - Diastolischerdruck: ≥ 90 mmHg Hypotonie (niedriger Blutdruck) wird diagnostiziert, wenn der Blutdruck dauerhaft unter den Normalwerten liegt. Die Grenzwerte hierfür sind: - Systolischer Blutdruck: < 90 mmHg - Diastolischer Blutdruck: < 60 mmHg Diese Werte können je nach Quelle und medizinischer Leitlinie leicht variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet hypertonisch?

Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]

Wofür wird Torasemid eingesetzt? Kurze Erklärung.

Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]