Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
Typischerweise werden bei einer medizinischen Untersuchung folgende Vitalwerte gemessen: 1. **Körpertemperatur**: Gibt Aufschluss über Fieber oder Unterkühlung, was auf Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen kann. 2. **Blutdruck**: Misst den Druck des Blutes in den Arterien. Hoher oder niedriger Blutdruck kann auf Herz-Kreislauf-Probleme hinweisen. 3. **Puls (Herzfrequenz)**: Zeigt die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Abweichungen können auf Herzprobleme oder andere gesundheitliche Zustände hinweisen. 4. **Atemfrequenz**: Anzahl der Atemzüge pro Minute. Abweichungen können auf Atemwegs- oder Herzprobleme hinweisen. 5. **Sauerstoffsättigung**: Misst den Prozentsatz des mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobins im Blut. Niedrige Werte können auf Atemprobleme oder andere gesundheitliche Zustände hinweisen. Diese Vitalwerte sind wichtig, weil sie grundlegende Informationen über den Gesundheitszustand einer Person liefern und helfen, potenzielle medizinische Probleme frühzeitig zu erkennen.
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]