In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Typischerweise werden bei einer medizinischen Untersuchung folgende Vitalwerte gemessen: 1. **Körpertemperatur**: Gibt Aufschluss über Fieber oder Unterkühlung, was auf Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen kann. 2. **Blutdruck**: Misst den Druck des Blutes in den Arterien. Hoher oder niedriger Blutdruck kann auf Herz-Kreislauf-Probleme hinweisen. 3. **Puls (Herzfrequenz)**: Zeigt die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Abweichungen können auf Herzprobleme oder andere gesundheitliche Zustände hinweisen. 4. **Atemfrequenz**: Anzahl der Atemzüge pro Minute. Abweichungen können auf Atemwegs- oder Herzprobleme hinweisen. 5. **Sauerstoffsättigung**: Misst den Prozentsatz des mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobins im Blut. Niedrige Werte können auf Atemprobleme oder andere gesundheitliche Zustände hinweisen. Diese Vitalwerte sind wichtig, weil sie grundlegende Informationen über den Gesundheitszustand einer Person liefern und helfen, potenzielle medizinische Probleme frühzeitig zu erkennen.
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörger... [mehr]
Die Abkürzung "OMG" steht im medizinischen Kontext meist für "Oberarmumfang" (englisch: "Upper Mid-arm Girth" oder "Upper Mid-arm Circumference"), wir... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]