Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Prärenale Ursachen** (verminderte Durchblutung der Nieren):... [mehr]
Prärenales Nierenversagen, auch als prärenale Azotämie bekannt, tritt auf, wenn die Nieren aufgrund einer verminderten Durchblutung nicht ausreichend mit Blut versorgt werden. Die häufigsten Ursachen für prärenales Nierenversagen sind: 1. **Hypovolämie**: Verminderte Blutmenge im Körper, oft durch Blutverlust, Dehydration oder übermäßigen Flüssigkeitsverlust (z.B. durch starkes Erbrechen oder Durchfall). 2. **Herzinsuffizienz**: Das Herz ist nicht in der Lage, ausreichend Blut zu pumpen, was zu einer verminderten Durchblutung der Nieren führt. 3. **Leberzirrhose**: Schwere Lebererkrankungen können den Blutfluss zu den Nieren beeinträchtigen. 4. **Sepsis**: Schwere Infektionen können zu einer systemischen Entzündungsreaktion führen, die den Blutfluss zu den Nieren verringert. 5. **Medikamente**: Einige Medikamente, wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und ACE-Hemmer, können die Nierendurchblutung beeinträchtigen. Diese Ursachen führen zu einer verminderten Filtration in den Nieren, was zu einer Ansammlung von Abfallstoffen im Blut führt.
Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben, die in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. **Prärenale Ursachen** (verminderte Durchblutung der Nieren):... [mehr]
Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]
Mehrfaches Erbrechen bei einer Person mit bekannten Motilitätsstörungen des Magen-Darm-Trakts kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Gastrointestinale Mo... [mehr]