Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Die genauen Ursachen für die Entstehung von Hirntumoren sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen können: 1. **Genetische Veranlagung**: Bestimmte genetische Syndrome, wie Neurofibromatose oder das Li-Fraumeni-Syndrom, können das Risiko für Hirntumoren erhöhen. 2. **Strahlenexposition**: Eine hohe Dosis ionisierender Strahlung, wie sie bei der Strahlentherapie oder durch Atomunfälle auftreten kann, erhöht das Risiko. 3. **Alter**: Das Risiko für bestimmte Arten von Hirntumoren steigt mit dem Alter. 4. **Geschlecht**: Einige Hirntumoren treten häufiger bei Männern auf, andere häufiger bei Frauen. 5. **Chemische Exposition**: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien, wie Pestiziden oder Lösungsmitteln, könnte das Risiko erhöhen, obwohl die Beweise hierfür nicht eindeutig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass in vielen Fällen die genaue Ursache eines Hirntumors nicht bestimmt werden kann.
Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Die geriatrische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen. Wichtige Inhalte sind: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: Verst... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
mRNA-Impfungen haben das Potenzial, eine vielversprechende Rolle in der Krebsbehandlung zu spielen. Sie funktionieren, indem sie den Körper anweisen, spezifische Proteine zu produzieren, die auf... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die... [mehr]
Im Blutbild können verschiedene Hinweise auf Krebsarten gefunden werden, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Blutbild allein keine definitive Diagnose für Krebs liefert. Einige Krebs... [mehr]