Morbus Wegener, heute meist als Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) bezeichnet, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der sich Entzündungen in den Blutgefäßen (Vaskulitis) bilden.... [mehr]
Endoprothetik, also der Einsatz von künstlichen Gelenken, wird in der Regel aus verschiedenen medizinischen Gründen notwendig. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Arthrose**: Degenerative Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. 2. **Rheumatoide Arthritis**: Eine entzündliche Erkrankung, die Gelenke schädigt und Schmerzen verursacht. 3. **Verletzungen**: Schwere Frakturen oder Gelenkverletzungen, die nicht ausreichend heilen. 4. **Aseptische Nekrose**: Absterben von Knochengewebe aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung. 5. **Gelenkinfektionen**: Infektionen, die das Gelenk schädigen und eine Prothese erforderlich machen können. Die Entscheidung für eine Endoprothese wird in der Regel getroffen, wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie oder Medikamente nicht mehr ausreichend helfen.
Morbus Wegener, heute meist als Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) bezeichnet, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der sich Entzündungen in den Blutgefäßen (Vaskulitis) bilden.... [mehr]
Orthopädisch betrachtet ist ein CAST ein starrer Verband, der zur Immobilisierung von Knochenbrüchen oder Verletzungen eingesetzt wird. Er besteht meist aus Gips oder einem modernen, synthet... [mehr]