Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Die TVT-Operation (Tension-free Vaginal Tape) ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Belastungsinkontinenz bei Frauen. Dabei wird ein spezielles Band (Tape) unter die Harnröhre gelegt, um diese zu stützen und so ungewollten Urinverlust bei körperlicher Anstrengung, Husten oder Niesen zu verhindern. Der Eingriff erfolgt in der Regel minimal-invasiv und kann unter örtlicher Betäubung, Spinalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt werden. Das Tape wird durch kleine Schnitte in der Scheidenwand und im Unterbauch eingeführt und positioniert. Die Operation dauert meist weniger als eine Stunde und die meisten Patientinnen können das Krankenhaus am selben oder nächsten Tag verlassen. Die TVT-Operation hat eine hohe Erfolgsrate, aber wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch Risiken und mögliche Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen oder Probleme mit dem Band. Es ist wichtig, vor der Entscheidung für die Operation eine ausführliche Beratung mit einem Facharzt zu führen.
Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]