Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Kleptomanie ist eine psychische Störung, die durch das wiederholte, unkontrollierbare Verlangen gekennzeichnet ist, Gegenstände zu stehlen, die oft keinen persönlichen oder materiellen Wert haben. Die Symptome können folgende sein: 1. **Wiederholte Diebstähle**: Häufiges Stehlen von Gegenständen, die nicht benötigt werden oder von geringem Wert sind. 2. **Spannung vor dem Diebstahl**: Ein intensives Gefühl von Spannung oder Erregung unmittelbar vor dem Diebstahl. 3. **Erleichterung nach dem Diebstahl**: Ein Gefühl der Erleichterung, Befriedigung oder Freude unmittelbar nach dem Diebstahl. 4. **Schuldgefühle und Reue**: Nach dem Diebstahl können Schuldgefühle, Reue oder Scham auftreten. 5. **Unfähigkeit, dem Drang zu widerstehen**: Schwierigkeiten, dem Impuls zu widerstehen, zu stehlen, selbst wenn die Person die negativen Konsequenzen kennt. 6. **Kein Bezug zu Wut oder Rache**: Die Diebstähle sind nicht aus Wut oder Rache motiviert und werden nicht aus finanzieller Notwendigkeit begangen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Verdacht auf Kleptomanie besteht, da diese Störung oft mit anderen psychischen Problemen verbunden ist und eine gezielte Behandlung erfordert.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]