Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Standardlagerung bei einer proximalen Femurfraktur erfolgt in der Regel in einer neutralen Position, wobei das betroffene Bein leicht abduziert und in einer stabilen Position gelagert wird. Oft wird das Bein in einer Schiene oder einem speziellen Lagerungssystem fixiert, um Bewegungen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen. Es ist wichtig, die Lagerung so vorzunehmen, dass der Blutfluss nicht beeinträchtigt wird und der Patient möglichst schmerzfrei ist. Bei der Lagerung sollte auch auf die Vermeidung von Druckstellen geachtet werden. In jedem Fall sollte die genaue Lagerung individuell an die Bedürfnisse des Patienten und die Art der Fraktur angepasst werden.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]