Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Colitis ulcerosa, auch als ulcerative colitis bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm (Kolon) und das Rektum betrifft. Hier sind einige spezifische Merkmale: 1. **Entzündungsmuster**: Die Entzündung beginnt typischerweise im Rektum und breitet sich kontinuierlich nach oben aus. Sie betrifft nur die Schleimhaut (Mukosa) und die oberflächliche Submukosa des Darms. 2. **Symptome**: - **Blutiger Durchfall**: Häufiges und dringendes Bedürfnis, den Darm zu entleeren, oft mit Blut und Schleim im Stuhl. - **Bauchschmerzen**: Besonders im linken Unterbauch. - **Tenesmen**: Schmerzhafter Stuhldrang. - **Gewichtsverlust** und **Müdigkeit**: Aufgrund der chronischen Entzündung und Malabsorption. 3. **Extraintestinale Manifestationen**: Symptome außerhalb des Darms, wie Gelenkschmerzen (Arthritis), Hautprobleme (Erythema nodosum, Pyoderma gangraenosum), Augenentzündungen (Uveitis), und Lebererkrankungen (primär sklerosierende Cholangitis). 4. **Endoskopische Befunde**: Bei einer Koloskopie zeigt sich eine kontinuierliche Entzündung ohne gesunde Abschnitte dazwischen, mit Rötung, Schwellung, Ulzerationen und Pseudopolypen. 5. **Histologische Merkmale**: Mikroskopisch sind Kryptenabszesse, eine erhöhte Anzahl von Entzündungszellen in der Schleimhaut und eine Zerstörung der Kryptenarchitektur typisch. 6. **Chronischer Verlauf**: Die Krankheit verläuft in Schüben mit Phasen der Remission und Exazerbation. Für weitere Informationen zur Colitis ulcerosa kann die Webseite der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) hilfreich sein: [DCCV](https://www.dccv.de).
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Ein tubulo-villöses Adenom ist ein gutartiger Tumor (Polyp) des Darms, der aus Drüsengewebe besteht und sowohl tubuläre (röhrenförmige) als auch villöse (zottige, fingerf... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]