Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Colitis ulcerosa, auch als ulcerative colitis bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm (Kolon) und das Rektum betrifft. Hier sind einige spezifische Merkmale: 1. **Entzündungsmuster**: Die Entzündung beginnt typischerweise im Rektum und breitet sich kontinuierlich nach oben aus. Sie betrifft nur die Schleimhaut (Mukosa) und die oberflächliche Submukosa des Darms. 2. **Symptome**: - **Blutiger Durchfall**: Häufiges und dringendes Bedürfnis, den Darm zu entleeren, oft mit Blut und Schleim im Stuhl. - **Bauchschmerzen**: Besonders im linken Unterbauch. - **Tenesmen**: Schmerzhafter Stuhldrang. - **Gewichtsverlust** und **Müdigkeit**: Aufgrund der chronischen Entzündung und Malabsorption. 3. **Extraintestinale Manifestationen**: Symptome außerhalb des Darms, wie Gelenkschmerzen (Arthritis), Hautprobleme (Erythema nodosum, Pyoderma gangraenosum), Augenentzündungen (Uveitis), und Lebererkrankungen (primär sklerosierende Cholangitis). 4. **Endoskopische Befunde**: Bei einer Koloskopie zeigt sich eine kontinuierliche Entzündung ohne gesunde Abschnitte dazwischen, mit Rötung, Schwellung, Ulzerationen und Pseudopolypen. 5. **Histologische Merkmale**: Mikroskopisch sind Kryptenabszesse, eine erhöhte Anzahl von Entzündungszellen in der Schleimhaut und eine Zerstörung der Kryptenarchitektur typisch. 6. **Chronischer Verlauf**: Die Krankheit verläuft in Schüben mit Phasen der Remission und Exazerbation. Für weitere Informationen zur Colitis ulcerosa kann die Webseite der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) hilfreich sein: [DCCV](https://www.dccv.de).
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]