VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Schwangerschaftsübelkeit, auch als "morning sickness" bekannt, ist ein häufiges Symptom während der frühen Schwangerschaft. Sie wird durch hormonelle Veränderungen, insbesondere durch den Anstieg des Hormons hCG (humanes Choriongonadotropin), verursacht. Systemische Medizin bezieht sich auf die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung des Körpers als ein zusammenhängendes System. In der systemischen Medizin wird Schwangerschaftsübelkeit nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext des gesamten Gesundheitszustands der schwangeren Person. Dies kann bedeuten, dass neben der Behandlung der Übelkeit auch andere Aspekte wie Ernährung, Stressmanagement und allgemeines Wohlbefinden berücksichtigt werden. Behandlungsansätze können sowohl pharmakologisch (z.B. mit Medikamenten wie Doxylamin und Vitamin B6) als auch nicht-pharmakologisch (z.B. durch Akupunktur, Ernährungsanpassungen und Verhaltenstherapie) sein. Ziel ist es, die Symptome zu lindern und gleichzeitig die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]