VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Persistierende Asymmetrie bezieht sich auf eine dauerhafte Ungleichheit oder Unregelmäßigkeit in einem bestimmten Kontext. Dies kann in verschiedenen Bereichen auftreten, wie z.B. in der Medizin, der Wirtschaft oder der Physik. 1. **Medizin**: In der Medizin könnte eine persistierende Asymmetrie auf eine dauerhafte ungleiche Entwicklung oder Funktion von Körperteilen hinweisen. Ein Beispiel wäre eine ungleiche Muskelentwicklung oder eine dauerhafte Schiefstellung der Wirbelsäule. 2. **Wirtschaft**: In der Wirtschaft könnte dies auf anhaltende Ungleichheiten zwischen verschiedenen Märkten, Regionen oder sozialen Gruppen hinweisen. Ein Beispiel wäre eine persistierende Einkommensungleichheit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. 3. **Physik**: In der Physik könnte dies auf eine dauerhafte Ungleichverteilung von Kräften oder Massen hinweisen, die zu einer ungleichmäßigen Bewegung oder Verteilung führt. Die genaue Bedeutung hängt also stark vom Kontext ab, in dem der Begriff verwendet wird.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]