Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]
Ordinale Daten werden in der medizinischen Analytik häufig verwendet, wenn es darum geht, Informationen zu kategorisieren, die eine natürliche Reihenfolge haben, aber bei denen die Abstände zwischen den Kategorien nicht unbedingt gleich sind. Beispiele für die Verwendung ordinaler Daten in der Medizin sind: 1. **Schmerzskalen**: Patienten bewerten ihren Schmerz oft auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 "kein Schmerz" und 10 "stärkster vorstellbarer Schmerz" bedeutet. 2. **Krankheitsstadien**: Viele Krankheiten werden in Stadien eingeteilt, wie z.B. Krebsstadien (Stadium I, II, III, IV), die eine Reihenfolge haben, aber die Abstände zwischen den Stadien sind nicht gleich. 3. **Funktionsskalen**: Skalen wie die Karnofsky-Performance-Status-Skala, die den Funktionsstatus von Patienten bewertet, sind ebenfalls ordinal. 4. **Likert-Skalen**: Diese werden in Umfragen verwendet, um Einstellungen oder Meinungen zu messen, z.B. von "stimme überhaupt nicht zu" bis "stimme voll und ganz zu". Diese Daten sind nützlich, um Trends und Muster zu erkennen, die für die Diagnose, Behandlung und Überwachung von Patienten wichtig sind.
Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]