Welche Nebenwirkungen haben Thrombozytenaggregationshemmer?

Antwort

Thrombozytenaggregationshemmer, auch als Plättchenhemmer bekannt, werden häufig zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: 1. **Blutungen**: Erhöhtes Risiko für Blutungen, einschließlich Nasenbluten, Zahnfleischbluten und Blutungen im Magen-Darm-Trakt. 2. **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen und Sodbrennen. 3. **Hämatome**: Leichte Blutergüsse oder blaue Flecken. 4. **Allergische Reaktionen**: Hautausschlag, Juckreiz oder in seltenen Fällen schwerwiegendere allergische Reaktionen. 5. **Kopfschmerzen**: Gelegentlich können Kopfschmerzen auftreten. 6. **Schwindel**: Einige Patienten berichten über Schwindelgefühle. Es ist wichtig, diese Medikamente nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen und bei Auftreten von Nebenwirkungen den Arzt zu konsultieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Nebenwirkungen hat Dafalgan?

Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]

Welches dieser Medikamente verlangsamt den Puls: ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin?

Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Welche Muskelrelaxantien gibt es nach Stärke geordnet?

Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]

Welche Nebenwirkungen hat Survodutid?

Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]

Welche Leukotrienantagonisten sind in Deutschland verfügbar?

In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]

Treten Wadenkrämpfe als Nebenwirkung auch bei Eplerenon wie bei Spironolacton auf?

Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]

Ist feuchtes Auge eine Nebenwirkung von Simbrinza?

Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]

Welche Reaktionen können auf Kontrastmittel bei der Videofluoroskopie auftreten?

Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]

Welche möglichen Reaktionen können auf Mittel bei der Videofluoreszenz auftreten?

Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]