Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Nach einer Blutabnahme können verschiedene Befunde erhoben werden, je nachdem, welche Tests durchgeführt wurden. Hier sind einige häufige Befunde und was sie bedeuten können: 1. **Blutbild (Hämogramm)**: - **Hämoglobin (Hb)**: Niedrige Werte können auf Anämie hinweisen, hohe Werte auf Polyzythämie. - **Leukozyten (weiße Blutkörperchen)**: Erhöhte Werte können auf Infektionen oder Entzündungen hinweisen, niedrige Werte auf eine Immunschwäche. - **Thrombozyten (Blutplättchen)**: Niedrige Werte können auf eine Blutgerinnungsstörung hinweisen, hohe Werte auf eine Thrombozytose. 2. **Blutzucker (Glukose)**: - Erhöhte Werte können auf Diabetes mellitus hinweisen. 3. **Elektrolyte**: - **Natrium, Kalium, Kalzium**: Abweichungen können auf Nierenprobleme, Dehydration oder andere Stoffwechselstörungen hinweisen. 4. **Nierenwerte**: - **Kreatinin, Harnstoff**: Erhöhte Werte können auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen. 5. **Leberwerte**: - **ALT, AST, Bilirubin**: Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberzirrhose hinweisen. 6. **Cholesterin und Triglyceride**: - Erhöhte Werte können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. 7. **Entzündungsmarker**: - **CRP (C-reaktives Protein)**: Erhöhte Werte können auf akute Entzündungen oder Infektionen hinweisen. - **BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)**: Erhöhte Werte können auf chronische Entzündungen hinweisen. 8. **Hormonwerte**: - **TSH, T3, T4**: Abweichungen können auf Schilddrüsenfunktionsstörungen hinweisen. Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele spezifische Tests gibt, die je nach klinischer Fragestellung durchgeführt werden können. Die Interpretation der Ergebnisse sollte immer durch einen Arzt erfolgen, der die individuellen Umstände und den klinischen Kontext berücksichtigt.
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]