VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Fallbeispiele in der Medizin sind detaillierte Berichte über einzelne Patientenfälle, die zur Veranschaulichung bestimmter medizinischer Zustände, Diagnosen, Behandlungen oder ethischer Fragestellungen dienen. Hier sind einige typische Beispiele: 1. **Herzinfarkt**: - Ein 55-jähriger Mann kommt mit starken Brustschmerzen in die Notaufnahme. Nach einer EKG-Untersuchung und Bluttests wird ein akuter Myokardinfarkt diagnostiziert. Der Patient erhält sofortige Behandlung mit Thrombolytika und wird zur weiteren Versorgung auf die Intensivstation verlegt. 2. **Diabetes mellitus Typ 2**: - Eine 45-jährige Frau klagt über anhaltenden Durst, häufiges Wasserlassen und Müdigkeit. Bluttests zeigen erhöhte Blutzuckerwerte. Nach einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung wird Diabetes mellitus Typ 2 diagnostiziert. Der Patientin wird eine Änderung des Lebensstils sowie eine medikamentöse Therapie empfohlen. 3. **Appendizitis**: - Ein 20-jähriger Student kommt mit starken Bauchschmerzen, die im rechten Unterbauch lokalisiert sind. Eine körperliche Untersuchung und ein Ultraschall bestätigen den Verdacht auf eine akute Appendizitis. Der Patient wird sofort operiert, um den entzündeten Blinddarm zu entfernen. 4. **Schlaganfall**: - Eine 70-jährige Frau wird mit plötzlicher Schwäche auf der rechten Körperseite und Sprachstörungen ins Krankenhaus eingeliefert. Eine CT-Untersuchung des Gehirns zeigt einen ischämischen Schlaganfall. Die Patientin erhält eine Thrombolyse-Therapie und wird zur Rehabilitation überwiesen. 5. **Asthma**: - Ein 10-jähriger Junge hat wiederkehrende Episoden von Atemnot, Husten und Keuchen, besonders nachts und bei körperlicher Anstrengung. Nach einer Lungenfunktionsprüfung und Allergietests wird Asthma diagnostiziert. Der Junge erhält einen Inhalator mit einem kortikosteroidhaltigen Medikament und einen Notfallinhalator mit einem Bronchodilatator. Diese Fallbeispiele helfen Medizinstudenten und Fachkräften, klinische Fähigkeiten zu entwickeln und theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]