Welche Maskenarten gibt es in der Strahlentherapie?

Antwort

In der Strahlentherapie gibt es verschiedene Arten von Masken, die zur Immobilisierung und zur genauen Positionierung des Patienten während der Behandlung verwendet werden. Die wichtigsten Typen sind: 1. **Thermoplastische Masken**: Diese Masken werden aus thermoplastischem Material hergestellt, das bei Erwärmung formbar wird. Sie passen sich genau an die Konturen des Gesichts und des Halses an und bieten eine stabile Positionierung. 2. **Stereotaktische Masken**: Diese Masken sind speziell für stereotaktische Strahlentherapieverfahren konzipiert. Sie ermöglichen eine sehr präzise Ausrichtung und sind oft mit einem speziellen Rahmensystem verbunden. 3. **Kopf- und Halsmasken**: Diese Masken sind speziell für Patienten mit Tumoren im Kopf- und Halsbereich entwickelt. Sie helfen, die Position während der Bestrahlung zu stabilisieren und die Zielgenauigkeit zu erhöhen. 4. **Körpermasken**: Diese Masken werden verwendet, um andere Körperregionen zu immobilisieren, z.B. bei der Behandlung von Tumoren im Brust- oder Bauchbereich. 5. **Individuell angepasste Masken**: In einigen Fällen werden Masken speziell für den einzelnen Patienten angefertigt, um eine optimale Passform und Stabilität zu gewährleisten. Diese Masken sind entscheidend für die Effektivität der Strahlentherapie, da sie helfen, die bestrahlte Region genau zu definieren und die umliegenden gesunden Gewebe zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom behandelt?

Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Lebermetastasen durch Brustkrebs?

Die Behandlung von Lebermetastasen bei Brustkrebs hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von: - Art und Eigenschaften des Brustkrebses (z. B. Hormonrezeptorstatus, HER2-Status) - Ausm... [mehr]

Was tun bei Urosepsis?

Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Was sind die Ziele der ICRU 50?

Die ICRU 50 (International Commission on Radiation Units and Measurements, Report 50) legt Empfehlungen und Richtlinien für die Planung und Durchführung der Strahlentherapie fest. Die wichti... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]