Was ist ein malignes Lymphödem?

Antwort

Ein malignes Lymphödem ist eine Schwellung, die durch eine Blockade des Lymphsystems aufgrund von Krebs verursacht wird. Diese Blockade kann durch den Tumor selbst oder durch Metastasen entstehen, die die Lymphgefäße oder Lymphknoten beeinträchtigen. Es ist eine ernsthafte Komplikation, die oft mit Schmerzen, Hautveränderungen und einer erhöhten Infektionsgefahr einhergeht. Die Behandlung eines malignen Lymphödems kann komplex sein und umfasst in der Regel eine Kombination aus: 1. **Kompressionstherapie**: Verwendung von Kompressionsbandagen oder -strümpfen, um die Schwellung zu reduzieren. 2. **Manuelle Lymphdrainage**: Spezielle Massagetechniken, die den Lymphfluss fördern. 3. **Physiotherapie**: Übungen zur Verbesserung der Lymphzirkulation. 4. **Medikamentöse Therapie**: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. 5. **Chirurgische Eingriffe**: In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Blockade zu entfernen oder zu umgehen. Es ist wichtig, dass Betroffene von einem spezialisierten medizinischen Team betreut werden, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]

Was ist Schizophrenie?

Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]

Welche Symptome treten zuerst bei GBS auf?

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenose?

Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Wernicke-Enzephalopathie auf?

Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]

Was bedeuten einzelne Petechien nach Dyspnoe?

Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]