Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Lymphknoten sind normalerweise nicht sichtbar, da sie sich unter der Haut befinden. Sie können jedoch tastbar sein, insbesondere wenn sie vergrößert oder entzündet sind. Um Lymphknoten zu sehen, ist eine bildgebende Untersuchung erforderlich. Hier sind einige Methoden: 1. **Ultraschall**: Ein Ultraschallgerät kann verwendet werden, um Lymphknoten sichtbar zu machen. Es ist eine nicht-invasive Methode und wird häufig verwendet, um die Größe und Struktur der Lymphknoten zu beurteilen. 2. **CT-Scan (Computertomographie)**: Ein CT-Scan kann detaillierte Bilder des Körpers liefern und wird oft verwendet, um Lymphknoten in verschiedenen Körperregionen zu untersuchen. 3. **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Ein MRT kann ebenfalls detaillierte Bilder liefern und wird manchmal verwendet, um Lymphknoten zu untersuchen. 4. **Biopsie**: In einigen Fällen kann eine Biopsie durchgeführt werden, bei der eine Gewebeprobe des Lymphknotens entnommen und unter einem Mikroskop untersucht wird. Für eine genaue Diagnose und Untersuchung der Lymphknoten ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]
Der pelvine Lymphabfluss der Prostata erfolgt hauptsächlich in folgende regionäre Lymphknotenstationen: 1. **Nodi lymphatici iliaci externi** (äußere Beckenlymphknoten) 2. **Nodi... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]
Der passende ICD-10-Code für eine Vorfußphlegmone ist **L03.0** – "Phlegmone der Finger und Zehen". Falls die Phlegmone den gesamten Fuß betrifft, kann auch **L03.1*... [mehr]
Das Kürzel „DD“ steht im medizinischen Kontext für „Differentialdiagnose“. Es wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer bestimmten Symptomatik oder Befundlage vers... [mehr]
Beispielbefund für F92.8 (Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen): --- **Name:** Max Mustermann **Geburtsdatum:** 01.01.2010 **Untersuchungsdatum:** 15.0... [mehr]