Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]
Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich Frauen betrifft. Es wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die jeweils unterschiedliche Symptome und Schweregrade aufweisen. Hier sind die Stadien und mögliche Behandlungen: 1. **Stadium I:** - **Symptome:** Glatte Hautoberfläche, gleichmäßige Fettverteilung, leichte Schwellungen, die sich im Laufe des Tages verstärken können. - **Behandlung:** Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie (Kompressionsstrümpfe), Bewegungstherapie, gesunde Ernährung. 2. **Stadium II:** - **Symptome:** Unebene Hautoberfläche, Knotenbildung im Fettgewebe, verstärkte Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit. - **Behandlung:** Zusätzlich zu den Maßnahmen aus Stadium I können hier auch physikalische Entstauungstherapien und spezielle Hautpflege notwendig sein. 3. **Stadium III:** - **Symptome:** Deutliche Vergrößerung der betroffenen Körperregionen, starke Knotenbildung, Verhärtungen im Fettgewebe, erhebliche Bewegungseinschränkungen. - **Behandlung:** Neben den bisherigen Maßnahmen kann eine Liposuktion (Fettabsaugung) in Erwägung gezogen werden, um die Fettansammlungen zu reduzieren. Dies sollte jedoch nur nach sorgfältiger Abwägung und Beratung durch einen Facharzt erfolgen. 4. **Stadium IV:** - **Symptome:** Kombination aus Lipödem und Lymphödem (Lipolymphödem), starke Schwellungen, Hautveränderungen, erhebliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. - **Behandlung:** Intensivierte Lymphdrainage, stärkere Kompressionstherapie, möglicherweise chirurgische Eingriffe wie Liposuktion, um die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird und in Absprache mit einem spezialisierten Arzt erfolgt. Weitere Informationen und Unterstützung bieten spezialisierte Kliniken und Selbsthilfegruppen.
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]
Die Behandlung von Lebermetastasen bei Brustkrebs hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von: - Art und Eigenschaften des Brustkrebses (z. B. Hormonrezeptorstatus, HER2-Status) - Ausm... [mehr]
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]