Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Lichttherapie, auch als Photobiomodulation bekannt, wird manchmal als ergänzende Behandlung bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) in Betracht gezogen. Diese Therapie nutzt spezifische Wellenlängen von Licht, um die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Es gibt jedoch begrenzte wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit bei PAVK. Es ist wichtig, vor der Anwendung solcher Therapien einen Arzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]