VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Lagekontrolle eines zentralen Venenkatheters (ZVK) ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Katheter korrekt positioniert ist und keine Komplikationen auftreten. Hier sind einige Methoden zur Lagekontrolle: 1. **Klinische Überprüfung**: Überwachung der Vitalzeichen und des Allgemeinzustands des Patienten. Anzeichen von Komplikationen wie Atemnot oder Schmerzen können auf eine falsche Lage hinweisen. 2. **Ultraschall**: Vor und während der Platzierung kann Ultraschall verwendet werden, um die anatomischen Strukturen zu visualisieren und die korrekte Platzierung des Katheters zu bestätigen. 3. **Röntgenaufnahme**: Eine Röntgenaufnahme des Thorax kann durchgeführt werden, um die Lage des Katheters zu überprüfen. Der Katheter sollte idealerweise im oberen Hohlvene oder im rechten Vorhof enden. 4. **Blutentnahme und -gasanalyse**: Bei der Blutentnahme aus dem ZVK kann die Farbe und das Aussehen des Blutes Hinweise auf die Lage des Katheters geben. 5. **Zugkraft und Flusskontrolle**: Überprüfung des Blutflusses durch den Katheter und die Reaktion auf Zugkraft kann ebenfalls Hinweise auf die korrekte Lage geben. Es ist wichtig, diese Kontrollen regelmäßig durchzuführen, um Komplikationen wie Thrombosen oder Infektionen zu vermeiden.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]